14. Jan 2022
Ende November machte sich der Leistungskurs Geschichte auf zu einer ganztägigen Exkursion in die geschichtsträchtige Stadt Nürnberg.
Dort erhielten die Schüler:innen zunächst eine Führung im Museum Industriekultur. In dieser ehemaligen Schraubenfabrik aus den 1920er Jahren wurden Arbeit und Alltag zur Zeit der Industrialisierung wieder lebendig. Zahlreiche Objekte, Rekonstruktionen und Ensembles veranschaulichen das Leben und Arbeiten im Industriezeitalter. Das im Unterricht erworbene Wissen zum Schwerpunktthema im Abitur konnte so wiederholt und gefestigt werden.
Am Nachmittag schloss sich dann eine Führung über das Reichsparteitagsgelände sowie der Besuch der dortigen Interimsausstellung an. Die Schüler:innen konnten hier mehr zu „Sein und Schein“ der gigantomanischen baulichen Anlage des Reichsparteitagsgeländes erfahren und ihr Wissen zur Diktatur des Nationalsozialismus auffrischen.