Leitbild Hariolf Gymnasium
Leitbild Hariolf Gymnasium

AGs

Wir bieten folgende Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule an:

Chor- & Instrumental-AG

Schüler:innen der Klassen 5-8 können ihr Gesangstalent im Chor entdecken und weiterentwickeln. Bei Weihnachtskonzerten, Schulgottesdiensten und anderen Auftritten werden diese Gesangseinlagen präsentiert und umrahmen viele Veranstaltungen. Unser Repertoire umfasst alte und neue Lieder, Musicals, aktuelle Hits und vieles mehr. 

In der Instrumental-AG treffen sich Schüler:innen aus allen Jahrgangsstufen und proben projektbezogen für schulische Veranstaltungen, Gottesdienste und das Weihnachtskonzert. Neben der jahrgangsübergreifenden Begegnung führt die Instrumental-AG damit auch den erweiterten Musikunterricht aus Klasse 5/6, in dem ein Musikinstrument unter der professionellen Anleitung von Lehrkräften der städtischen Musikschule erlernt werden kann, in das Schulleben fort und bereichert es. Die Instrumental-AG ist offen für jedes Musikinstrument und entsprechend bunt sind die verschiedenen Ensembles, die sich dort formieren - ebenso wie die Musik, die durch sie entsteht.

Imker-AG

In der Imker-AG können Schüler:innen die Tätigkeit mit Bienen aus nächster Nähe erleben. Die Imker-AG versorgt die schuleigenen Bienen-Völker, dazu gehört das Bauen, Reparieren und Warten der Beuten (Kisten, in denen die Bienenvölker sind) und der Rähmchen. Dazu kommt die Pflege der Bienen und natürlich die Ernte und Verarbeitung von Honig und Bienenwachs.

Jubiläums-AG

Hast du Lust, dich auf Spurensuche nach den Anfängen des HGs und seiner Geschichte bis heute zu begeben? Bist du recherchewütig, hast Lust darauf, Lustiges und Interessantes über unsere Schule zu sammeln, Interviews zu führen und zu filmen? 

Dann bist du genau richtig in der Jubiläums-AGGemeinsam forschen, filmen, feiern!

Treffen finden nach Absprache 1-2 Mal im Monat statt.

Politik-AG

Schule bedeutet Leben in einer Gemeinschaft. Dass dies oftmals zu Meinungsverschiedenheiten, Problemen und sogar Konflikten führt, kann vermutlich jede:r bestätigen. Nicht anders ist es in der Welt außerhalb des Schulgebäudes. Daher sollen die Mädchen und Jungen im Rahmen der Politik-AG erfahren, was es heißt, Auseinandersetzungen zu erkennen und friedlich zu lösen. Anhand aktueller lokal-, bundes- und weltpolitischer Themen, die sich an der Interessenslage der Schüler:innen orientieren, sollen diese zu demokratischem Denken und Handeln motiviert werden. Die Teilnahme an landes- und bundesweiten Wettbewerben sowie Treffen mit Politikern verschiedenster Parteien tragen wesentlich dazu bei.

Zum 50jährigen Jubiläum des Hariolf-Gymnasiums möchten die Schüler:innen der Politik-AG – ganz im Sinne unseres Schulmottos – voneinander lernen, wie man sich auf einfachste Art und Weise miteinander stark machen kann, um füreinander da zu sein: Ziel ist es, unsere Schule zur „Courage-Schule“ zu machen und alle Schüler:innen dazu aufzurufen, sich aktiv gegen Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, einzusetzen.

mittwochs 13.15 - 14.00 Uhr in A032

Robotic-AG

In der Robotic-AG arbeiten die Schüler:innen mit Robotern von LEGO® MINDSTORMS®. Sie bauen eigene Roboter zusammen, die sie dann mithilfe von Tablets steuern und programmieren. Die Roboter sind motorisiert und mit verschiedenen Sensoren ausgestattet – sie sind also, was ihre Funktionen betrifft, nicht mehr allzu weit entfernt von Staubsaugerrobotern und fliegenden Drohnen. Spielerisch lernen die Teilnehmer:innen der AG auf diese Weise das Zusammenspiel von Mechanik und Informationstechnologie – von Hardware und Software. Die Robotic-AG ist bei unseren Schüler:innen sehr beliebt und eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene.

dienstags 13.15 - 14.00 Uhr

Schach-AG

In Kooperation mit dem Schachclub Ellwangen und der EBR bieten wir interessieren Schüler:innen aller Klassenstufen die Möglichkeit Schach zu spielen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 

Für diese AG ist keine Anmeldung erforderlich - jeder kann kommen, auch Schüler:innen, die zur 8. Stunde wieder Unterricht haben.

montags 13 - 14:45 Uhr

in den Räumen der EBR

"Schulbänd"

Seit vielen Jahren ist die "Schulbänd" am HG eine wichtige Institution, bei der die Schüler:innen über den Musikunterricht hinaus die Möglichkeit haben, ihre musikalischen Fähigkeiten in einer Bandformation zu erproben und vor allem im Bereich Rock, Pop, Jazz und Folk selbst spielerisch unterwegs zu sein. Ein eigens dafür bereitgestellter Bandraum mit Verstärkeranlagen, Mischpult, Schlagzeug, Keyboard, E-Gitarren usw. laden zum Proben ein. Regelmäßig finden Auftritte im Haus und außerhalb der Schule statt.

Schulband
Schulband

Theater-AG


Die Theater-AG ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Ab Klasse 6 können Schüler:innen hier ihr Schauspieltalent und ihre Kreativität zeigen. Gekrönt wird die intensive Theaterarbeit meist mit einer großartigen Aufführung, in der die Schüler:innen ihr Können dann einem größeren Publikum präsentieren. Gemeinsame Auftritte mit dem HG-Chor und der Schülerband wurden genauso beeindruckend inszeniert wie die inklusiven Theaterprojekte mit Schüler:innen der KBS-Außenklasse. 

Ein kleiner Rückblick auf die Aufführungen der letzten Jahre:

2019/20UnFEEig - oder wer findet den verlorenen Schuh? (Kooperation mit dem HG-Chor)
2017/18Die schwarze Spinne (Kooperation mit der KBS)
2016/17Büchner auf ARTE - Leonce und Lena (Kooperation mit der KBS)
2016Ankunft – Performance
2015/16Die Liebe zu den drei Orangen
2014/15Schiller quersehen
2013/14Höre das Lied der Bücher
2012/13Die Schöne und das Biest – ein Musical (Kooperation mit dem HG-Chor)
2011/12Pocahontas – Ein Musical (Kooperation mit dem HG-Chor)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Analytics welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen