10. Okt 2022
Am letzten Freitag im September war es endlich soweit: Die Klasse 6b machte sich auf den Weg ins Ulmer Theater, um das Stück „Tanz der Tiefseequalle“ in der Inszenierung von Charlotte Van Kerckhoven anzuschauen. Die Regisseurin hatte die Schüler:innen bereits im Juni im HG besucht und mit ihnen einen theaterpädagogischen Workshop durchgeführt.
In der Adaption von Stefanie Höflers Jugendbuch geht es um die beiden 14-jährigen Niko und Sera, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sera ist die Klassenschönheit und äußerst beliebt, während der übergewichtige Niko keinen Anschluss findet und sich in Fantasiewelten flüchtet. So hilft ihm beispielsweise ein Schluck seiner selbst erfundenen „Supernikobrause“ dabei, aus seinem Körper zu schlüpfen wie eine Schlange aus ihrer alten Haut. Dadurch verwandelt er sich in seiner Fantasie in den dünnen und beweglichen Superniko, der sich mutig allen Angriffe entgegenstellen kann.
Doch nachdem Niko Sera aus einer misslichen Lage gerettet hat, freunden sich die beiden allmählich an. Die Klassenschönheit kann den Außenseiter mit anderen Augen wahrnehmen und dabei ihre eigenen Werte hinterfragen, auch wenn sie dabei selbst in den Strudel des Mobbings gerät. Ebenso lernt Niko, sich nicht immer hinter seinem Äußeren zu verstecken. Im entscheidenden Moment gelingt es somit beiden, mutig über ihre Schatten springen.
Das Stück thematisiert verschiedene Formen von Mobbing im direkten Umgang der Protagonisten miteinander ebenso wie die Gewalt von Sprache. So wird Niko beispielsweise auf der Klassenfahrt direkt von seinen Mitschüler:innen mit fiesen Worten gehänselt und beleidigt, aber auch von der Lehrerin und anderen Erwachsenen oft unbeabsichtigt diskriminiert.
Indem die Protagonisten auch das Publikum in das „Bodyshaming“ einbezogen, wurde den Schüler:innen eindrücklich vor Augen geführt, wie schnell auch sie dazu verleitet werden können, einfach mitzumachen. So konnte das Stück dazu beitragen, sie für diese Thematik zu sensibilisieren und auch ihre eigenen Werte zu hinterfragen.