🍎 Unsere neuen Fünfer bei der Apfelaktion 2025

16. Okt 2025

Unsere beiden fünften Klassen durften am 10. Oktober 2025 bei der Apfelaktion im Naturschutzgebiet Schlosshang (beim Ellwanger Schloss) Äpfel sammeln, die dann später zu Saft verarbeitet wurden.

Möglich gemacht wurde diese Aktion von der Ortsgruppe Ellwangen des NABU (= Naturschutzbund Deutschland), einem Vertreter des Amts für Vermögen und Bau (sorgte u.a. dafür, dass das Naturschutzgebiet betreten werden durfte) und der Stiftung der Kreissparkasse Ostalb, die die Finanzierung übernahm.

Die 5a und die 5b machten sich mit ihren Klassenlehrkräften Nora Sekler (5b) und Tobias Bartsch (5a) sowie Matthias Kraft (Fachlehrer 5b) morgens auf den Weg zum Ellwanger Schloss. Nach der Wanderung begann die 5b gleich mit dem Sammeln der Äpfel, während die 5a erstmal ins Ökomobil, das in Schlossnähe parkte, ging. Im Ökomobil lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Blütenpflanzen kennen und durften kleine Tiere wie Spinnen, Tausendfüßer und Ameisen unter dem Mikroskop betrachten. Auch das Thema Naturschutz spielte dabei eine zentrale Rolle. Danach wechselten die Klassen: Die 5a machte sich auf zum Baumrütteln und Äpfelsammeln, die 5b ging ins Ökomobil, das innen wie ein kleines Klassenzimmer mit Tischen und Bänken aufgebaut ist. 

Zum Abschluss wanderten die Fünfer Richtung Innenstadt zum Parkplatz der Schönen-Graben-Schule, wo das „Apfelfest“ stattfand: Dort bewirteten die Kastellschule Pfahlheim und das Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Vor Ort war auch eine Saftpresse und man konnte die zuvor am Schlosshang gesammelten Äpfel gleich als Saft probieren. Der übrige Apfelsaft wird einige Tage später für unsere Fünfer ans HG geliefert. Die 5a und die 5b bedanken sich ganz herzlich für einen schönen und lehrreichen Apfeltag!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Analytics welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen