26. Apr 2022
Ein Video-Talk mit Michael Patrick Kelly war der Abschluss eines interessanten Friedensprojekts, das viele Wochen lang am Hariolf-Gymnasium in Kooperation mit weiteren Schulen aus Schwäbisch Hall, Ostfildern und Mainz in vielen Klassen parallel stattfand.
Als vor zwei Jahren am HG die Idee entstand, das Projekt #PeaceBell in eine mehrwöchige fächerübergreifende Unterrichtseinheit einzubetten, war ein wesentlicher Gedanke, dass es manchmal außergewöhnliche Projekte braucht, um Jugendliche „wachzurütteln“ und durch nachhaltige Eindrücke ihre Haltung zu ändern und dadurch einen kleinen Beitrag zu leisten, die Welt zu verändern. Nach Monaten intensiver Vorarbeit konnte dann das Projekt #PeaceBell – Bildung schafft Frieden im November am Hariolf-Gymnasium und den anderen Schulen, in Kooperation mit dem artstar Verlag, Düsseldorf, starten.
In der aktuellen Situation scheint es sicherlich naheliegend, dass man mit Frieden das Ende des Krieges meint. Aber die Schüler:innen befassten sich eingehend damit, dass Frieden weit mehr bedeutet als nur die Abwesenheit von Waffen, von Krieg, Gewalt oder Hass, sondern dass es viele weitere Dimensionen sind, die Frieden bedeuten: so zum Beispiel innerer Frieden, Toleranz, Meinungsfreiheit, keine Diskriminierung und Ausgrenzung oder kein Mobbing. Aber auch das ist letztlich nicht ausreichend, um wahren Frieden zu erreichen. Denn wenn man zuschaut, wie täglich auf der Welt Menschenrechte in Form von Folter, Todesstrafe, Kinderarbeit, Zwangsheirat, Ausbeutung, Wasserknappheit, Klimawandel, Radikalisierung verletzt werden, um nur ein paar unserer Themen zu nennen, ist wirklicher Frieden weit entfernt.
Deswegen sind Projekte wie #PeacePell – Bildung schafft Frieden ein erster Schritt, um Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig es ist, sich nachhaltig für Frieden zu engagieren. Denn letztendlich kann jeder einzelne einen Beitrag zum Frieden leisten.