17. Feb 2025
Am Valentinstag öffnetet wir in diesem Jahr für alle Interessierten viele unserer Türen. Vor allem viele Viertklässlerinnen und Viertklässler nutzten zusammen mit ihren Eltern diese Gelegenheit, uns näher kennenzulernen.
Nach einem kurzen musikalischen Auftakt begrüßte Jens Kleindienst die im Forum versammelten Gäste und nahm sie zu einem kleinen Ausflug in Sachen HG-Schulgeschichte mit, bei dem es auch um den Namensgeber der Schule ging: Unsere im Juli 1973 eingeweihte Schule wurde nach dem Langreser Bischof Hariolf benannt, dem Gründer des Klosters Ellwangen, der sich auch in unserem Schullogo wiederfindet. Anschließend stellten Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen dem Publikum verschiedene Facetten des Schullebens vor, von der Basketball- und Schulgarten-AG, den Lesescouts bis zur Arbeit der SMV, die Veranstaltungen wie die Unterstufendisco und die Schul-Faschingsparty organisiert.
Als Nächstes ging es für die Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern auf Erkundungstour durchs Schulhaus – und hier war viel geboten: In den naturwissenschaftlichen Räumen im ersten Stock gab es eine Chemie- und Physikshow; neben einem digitalen Mathe-Quiz und „Science Games“ der bilingualen Abteilung gab es für die angehenden Fünftklässlerinnen und Fünftklässler auch viele praktische Angebote: Im Kunstraum konnte man mit Ton eine eigene Müslischale formen, im Lateinraum bemalten die Gäste Mosaiktafeln, im Bili-Raum wurde ein selbstgebauter Zitronenvulkan zum Ausbruch gebracht und im Fitnessraum konnte man die Spiel- und Sportgeräte ausprobieren. Unterstufenschülerinnen und -schüler der Robotik-AG präsentierten den Besuchern ihre selbstgebauten Projekte, während die Imker-AG an einem Stand gegossene Bienenwachsprodukte anbot; frische Crêpes gab es im Französisch-Raum. Auch mit unserem musikalischen Angebot konnten wir uns überzeugend präsentieren: Im Bandraum spielte die von Ulrich Brauchle geleitete Schulband, während sich die Besucher im Musiksaal ein Bild vom Instrumentalunterricht am HG machen konnten. Auch die große Schul- und Studienbibliothek, die von Ulrike Fritz betreut wird, fand Gefallen bei den Gästen.
Die ganze Veranstaltung über konnte man die Neugier und Aufbruchsstimmung der Viertklässlerinnen und Viertklässler, für die bald der große Schulwechsel ansteht, und ihrer Eltern wahrnehmen.
Die Anmeldungen für die 5. Klasse finden von Montag bis Dienstag, 10. und 11. März, von 7.30 bis 17.30 Uhr und von Mittwoch bis Donnerstag, 12. und 13. März, von 7.30 bis 13.00 Uhr und von 13.30 bis 15.45 Uhr statt.