Theater gegen Mobbing

25. Jul 2022

Mit großer Spannung erwartete die Klasse 5b die Theaterpädagoginnen des Theaters Ulm. Im Rahmen der im September anlaufenden Inszenierung des Romans „Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler boten diese einen theaterpädagogischen Workshop zum zentralen Romanthema „Mobbing“ an.

Zum Aufwärmen dienten einige theaterpädagogische Übungen wie beispielsweise ein Klatschspiel, bei dem pfeilschnell die Richtung geändert werden musste oder auch Stimmübungen wie sich gegenseitig ein lautes „Ja“ zuwerfen.

Anschließend wurde das Thema „Mobbing“ auch direkt visualisiert, indem die Klasse einen festen Kreis mit verschränkten Armen bildeten und einzelne Schüler:innen versuchen mussten, aus diesem Kreis auszubrechen. Gerade die Hilflosigkeit in einer Situation „alle gegen einen“ war hier sehr deutlich zu spüren.

Dann durfte die Klasse in das Stück „Tanz der Tiefseequalle“ eintauchen, in dem Aspekte wie Identitätsfindung, Mobbing oder Gruppenzwang thematisiert werden. Die Schüler:innen lasen zunächst einige Szenen in verteilten Rollen, um sich mit den Charakteren und ihren Eigenschaften vertraut zu machen. Im Anschluss daran wurde überlegt, wie man eine dieser Szenen auf der Bühne umsetzen könnte. Ihre ideenreichen Vorschläge durften die Fünftklässler:innen dann selbst auf der „Klassenzimmerbühne“ ausprobieren.

Ein abschließendes Gespräch über eigene Mobbingerfahrungen rundete den Workshop ab.

Das Theaterstück fand großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern und so steigt schon die Vorfreude auf den Theaterbesuch im September.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Analytics welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen