Vorankündigung Gedenketag Hessentaler Todesmarsch

07. Apr 2025

Vorankündigung Gedenketag Hessentaler Todesmarsch
Vorankündigung Gedenketag Hessentaler Todesmarsch

In diesen Tagen jährt sich zum 80. Mal der Hessentaler Todesmarsch. Von Oktober 1944 bis Anfang April 1945 waren im Schwäbisch Haller Stadtteil Hessental etwa 800 Häftlinge, meist polnische Juden, zu Zwangsarbeit unter unmenschlichen Bedingungen verpflichtet.

Aufgrund der vorrückenden Alliierten wurde das KZ und Durchgangslager Hessental dann am 5. April 1945 aufgelöst, die SS trieb die Insassen zu Fuß von Schwäbisch Hall in Richtung des KZs Dachau auch durch unsere Region. Dabei verloren viele Häftlinge durch Mord und Entkräftung ihr Leben.

Bereits schon 1985 hat sich das Hariolf-Gymnasium mit diesem grausamen Kapitel regionaler Zeitgeschichte befasst. Zum 40. Jahrestag des Kriegsendes und damit der Befreiung vom Nationalsozialismus fand dort eine vielbeachtete Ausstellung statt. Die ehemalige HG-Lehrerin, Frau Irmentraud Haug, berichtete dabei aus einem Zeitzeugenprotokoll ihrer aus Dalkingen stammende Haushälterin Ottilie Adelsberger, „wie auf drei Lastwagen mindestens 100 Häftlinge, Tote, aber auch noch Lebende“ Opfer des Todesmarsches an der alten Molkerei standen und in Dalkingen in der Sandgrube vergraben werden sollten. Auch im Steinbruch bei Neunheim wurden im April 1945 23 tote KZ-Häftlinge in einem Massengrab verscharrt.

An das unendliche Leid, welches sich wenige Wochen vor Kriegsende auch hier in der Region abspielte, will das Friedensforum Ellwangen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Hariolf-Gymnasiums an dieser authentischen Stätte erinnern, der als Ort des Gedenkens wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden soll. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Schülerband des Hariolf-Gymnasiums.

Die öffentliche Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Hessentaler Todesmarsches findet am

9. April 2025 um 15 Uhr im Neunheimer Steinbruch

statt.

Um festes Schuhwerk wird gebeten.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Analytics welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen