01. Aug 2025
So verabschiedeten wir uns in die Sommerferien
Am letzten Schultag vor den Sommerferien, dem 30. Juli 2025, kam noch einmal die ganze Schulgemeinschaft zu einer Vollversammlung im Forum zusammen. Nach einer Begrüßungsrede von Herrn Kleindienst gab es zahlreiche Preise, Urkunden und Ehrungen zu vergeben, die sich in der letzten Phase des Schuljahres angesammelt hatten (die jeweiligen Schülergruppen finden sich in den Bildern):
Zunächst rief Dr. Christina Bouwmeester diejenigen Schülerinnen und Schüler nach vorne, die bei dem von ihr am HG organisierten internationalen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ besonders erfolgreich waren. Mit einer Siegermedaille und besonders viel Applaus wurde dann noch jeweils die Person geehrt, die innerhalb einer Jahrgangsstufe das beste Ergebnis erzielt hatte.
Auch verschiedene sportliche Erfolge des HGs wurden gefeiert: Die Gewinnerklassen des diesjährigen Sporttages – die Klassen 6c, 7a und die Jahrgangsstufe 1 – versammelten sich im Forum und bekamen einen großen Applaus für ihre Leistungen. Einige Schülerinnen und Schüler haben das HG in diesem Jahr zudem bei „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten – auch ihr Engagement wurde im Forum von der ganzen Schulgemeinschaft gewürdigt.
Ebenfalls sportlich ging es beim Schulradeln 2025 zu: Wie bereits im letzten Jahr, so konnten wir auch heuer wieder einen großen Erfolg feiern. Wir erreichten mit 20.557 erradelten Kilometern den zweiten Platz aller Ellwanger Teams und waren wiederholt die erfolgreichste Schule in Ellwangen. Herzlichen Dank allen Unterstützenden!
Außerdem gab es in der Unterstufe große Erfolge zu verkünden: Beim diesjährigen Elchschießen am 11.07.2025 beim Kinderfest am Wagnershof wurden Luisa Balle zur Schützenkönigin und Laurenz Westerholt zum Schützenkönig gekürt. Einen zweiten Platz bekam Kira Grieser und einen 4. Platz Luan Kurshumlija. Die HG-Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich!
Zudem gab es im mathematischen Bereich für das HG etwas zu feiern: Frau Neitzel bat die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler, die in diesem Schuljahr erfolgreich am internationalen Wettbewerb „Mathe ohne Grenzen“ teilgenommen haben, vor das Publikum zu treten; im Anschluss gab es noch einen Schnappschuss der Gruppe mit ihrer Urkunde (sieh Fotos). Und dann war da noch der weltweit durchgeführte Multiple-Choice-Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“, der bereits im März stattgefunden hatte: Auch hier wurden am letzten Schultag vor den Sommerferien unsere besonders erfolgreichen Schülerinnen und Schüler vor der gesamten Schulgemeinschaft geehrt.
Das Hariolf-Gymnasium ist Jugendbegleiter-Schule: So wurde die Vollversammlung dazu genutzt, die Arbeit derjenigen HG-Schülerinnen und -Schüler zu würdigen, die sich als Jugendbegleiter engagiert haben, einem Programm, bei dem ältere Schülerinnen und Schüler jüngere unterstützen; und zwar bei uns am HG bei der Hausaufgabenbetreuung und bei der von der SMV organisierten Spieleausgabe bzw. dem Sport-Projekt „HG bewegt“.
Applaus gab es darüber hinaus für die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr am HG die DELF-Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase und einer umfangreichen schriftlichen sowie einer mündlichen Prüfung wurde ihnen offiziell das Sprachniveau B1 in Französisch bescheinigt.
Abschließend gab es noch Neuigkeiten aus der SMV zu verkünden: Schülersprecherin Sophia Steinacker (10a) und Schülersprecher Ben Knodel (10b) verabschiedeten Tobias Bartsch als Verbindungslehrer mit Applaus, Dank für sein Engagement und einem Geschenk. Herr Bartsch hatte dieses Amt vier Jahre inne und trat nicht mehr zu einer Neuwahl an. Er betonte, dass ihm die Arbeit in der SMV und die ganzen Projekte und SMV-Veranstaltungen mit den Schülerinnen und Schülern immer große Freude bereitet haben. Auch Katharina Huss, die ebenfalls seit vier Jahren Verbindungslehrerin am HG ist, wurde für ihre Tätigkeit und ihre Arbeit in der SMV im Forum geehrt und beschenkt. Zugleich wurden die vor Kurzem neu gewählten Verbindungslehrerinnen begrüßt: Katharina Huss wird die Aufgabe zusammen mit Celine Schweizer fortführen – wir wünschen beiden viel Erfolg und immer einen guten Draht zu den Schülerinnen und Schülern!
Nach der Vollversammlung zogen sich alle in die Klassenzimmer zur Zeugnisausgabe zurück – und dann, pünktlich nach der vierten Stunde um 10.55 Uhr, ging ein ereignisreiches und aufregendes Schuljahr zu Ende.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und HG-Lehrkräften schöne und erholsame Sommerferien!